Unsere Leistungen



Ästhetische Zahnheilkunde

(erhaltende und ersetzende Maßnahmen) 


hochästhetische, farbangepasste und stabile Füllungsmaterialen sind heutzutage in der Lage kleine und mittlere Substanzverluste mittels Adhäsivtechnik langfristig sehr gut zu versorgen.

Dabei kommen plastische Keramikmassen zum Einsatz, welche nach dem Aushärten sofort wieder einsatzfähig sind. 

 Die Höhe der Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nur teilweise 

an die Praxis erstattet, sodass hier im Seitenzahnbereich mit einer Zuzahlung

 zu rechnen sein wird. Wir werden Sie darüber gerne beraten.


 Sollten grössere Substanzdefekte vorliegen empfiehlt sich die Versorgung mit Zahnersatz. Das beinhaltet Kronen, Brücken, Implantatversorungen festsitzend oder je nach Gebisszustand auch eine herausnehmbare Variante in Form von Prothesen. Hier gibt es viele Kombinationsmöglichkeiten; zahnfarbend, aus Metall (Gold, Silber, Nichtedelmetall) teilverblendet, vollverblendet, sichtbare Halteelemente in Form von Klammern, nicht sichtbare Halteelemente an Prothesen in Form von Teleskopkronen oder Geschiebe. 

Das ist absolut individuell und kann nur vor Ort nach einer Befundaufnahme und Beratungsgesprächen erörtert werden. Nach Abschluss aller konservativen Vorarbeiten werden wir mit Ihnen zusammen beraten und entscheiden welches die optimale Lösung für Sie sein kann. Der Antrag wird dann von uns digital an die Krankenkasse übermittelt.


Implantologie 


Implantate, künstliche Zahnwurzeln. Diese werden unter örtlicher Betäubung im Kieferknochen verankert (ähnlich einer Schraube) und können nach einer Ausheilphase von 3-6 Monaten mit Zahnersatz versorgt werden. Entweder als Einzelzahn, im Verband einer Brücke oder in Kombination eine Prothese. Für diese Behandlung gibt es nach bei der Endversorgung in den meisten Fällen einen Zuschuss von der gesetzlichen Krankenkasse. Private Zusatzversicherungen können hier durchaus eine grossen Teil der Kosten übernehmen. Das hängt stark vom gewählten Tarif ab.



Endodontologie


Wurzelkanalbehandlungen! 


….werden notwendig, wenn der Nerv im Zahn stark entzündet und angegriffen ist. Dann muss dieser Nerv entfernt werden. Zum Leidwesen vielen Menschen äussert sich diese Entzündung (Pulpitis) oft mit starken Schmerzen. Die Alternative hierzu ist leider nur die Entfernung des Zahnes. Mittels örtlicher Betäubung und moderner Geräte (maschinell) sind wir absolut bemüht Ihnen schnell Linderung zu verschaffen. Zahnerhalt hat hier oberste Priorität. Fr. Stein benutzt spezielle feine Instrumente und Feilen, mit denen sie den Wurzelkanal aufbereitet und erweitert. Dies erfolgt in mehreren Arbeitsgängen, meist auch Terminen. Diese Behandlungen sind zeitaufwändig und erfordert ein gutes Fingerspitzengefühl des Zahnarztes. Denn die Wurzelkanäle sind nicht immer gerade angelegt, sondern können auch gebogen sein. Dies erschwert die Aufbereitung des Wurzelkanals und dauert länger. Röntgenbilder geben Aufschluss über Länge und Form der einzelnen Wurzelkanäle und das Ausmaß der Entzündung. 

Leider können die Kosten der Behandlung im Rahmen der Gesetzlichen Krankenkassen nur dann abgerechnet werden, wenn ein „unkomplizierter“ Behandlungsablauf gewährleistet ist. Darüber hinaus gehende Bemühungen werden leider nicht erstattet.Die moderne Zahnheilkunde ist jedoch in der Lage, die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Wurzelbehandlung auf über 90 % zu steigern. Dies gelingt durch den Einsatz erhöhten Zeitaufwandes, moderner Behandlungsmethoden, hochwirksamer Medikamente und hochwertiger Materialien. 

Die Kosten sind individuell und können nur im Einzelfall besprochen werden. 

Viel Zusatzversicherungen tragen auch hier allerdings eine Großteil der Kosten. Abhängig vom vereinbarten Tarif.


Die professionelle Zahnreinigung


Jedes Alter benötigt eine eigene Strategie und spezielle "Hilfsmittel" für eine optimale Zahnpflege. Auch die schleichende Bedrohung durch Zahnfleischentzündungen (Parodontose) und dessen Auswirkung auf den Zahnhalteapparat sollte nicht unterschätzt werden. 

 Hier greift Ihnen und Ihren Lieben unsere speziell dafür fortgebildete Prophylaxeassistentin Schwester Andrea beherzt unter die Arme. Sie nimmt sich je nach Mundsituation ungefähr eine Stunde Zeit und reinigt alle Ihre Zähne, Zahnzwischenräume und auch ein wenig unterhalb des Zahnfleisch-Randes. Bei der Zahnreinigung werden alle weichen und harten Beläge, also Plaque und Zahnstein, entfernt. Dunkle Verfärbungen und Ablagerungen werden ebenfalls entfernt. 

Die Individualprophylaxe sorgt für glatte, geschützte, strahlende und gesunde Zahnflächen und ein gepflegtes Zahnfleisch. Damit geben Sie gefährlichen Mundbakterien keine Chance.

Die professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis (PZR) sollten Sie Ihren Zähne zwei Mal jährlich gönnen. So erreichen Sie Schutz vor Erkrankungen wie Zahnfleisch-Entzündung und Parodontitis, Schutz vor Karies und nicht zuletzt, meist am Wichtigsten für unsere Patienten, weißere Zähne durch Entfernen von Verfärbungen.

Die Höhe der Kosten beläuft sich im Normalfall um die 100-120 €. Auch im Bereich der Bezuschussung hat sich bei den gesetzlichen Krankenkassen in den letzten Jahren viel getan. 

Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über entsprechende Bonusprogramme! 


Bleaching zuhause & in der Praxis


Durch eine professionelle Zahnaufhellung kann die Zahnfarbe häufig in nur einer Sitzung gut aufgehellt werden.  Sollte dies aus persönlichen Gründen als nicht ausreichend empfunden werden, besteht die Möglichkeit die Zähne zu bleichen. Ein Bleaching kann den ganzen Zahnbogen betreffen oder aber auch einzelne Zähne. In unserem Praxis ist Schwester Andrea dafür der erste Ansprechpartner. Vor einem Bleaching ist eine Prophylaxebehandlung notwendig und natürlich ebenfalls eine Unbedenklichkeitsbestätigung durch unsere Prophylaxeassistentin Andrea.

In unserer Praxis erhält der Patient alle notwendigen Materialien für das sogenannte Homebleaching mittels Schienen. Diese werden mit dem Bleichmaterial gefüllt und täglich (30 Minuten oder auch über Nacht) mehrere Tage getragen. Es gibt Kontrolltermine bei Schwester Andrea. Sie sind jederzeit in guten Händen! 

Wer jedoch nicht warten möchte kann in unserer Praxis direkt in einer einmaligen Sitzung ( ca. 1 Stunde) seine Zähne aufhellen lassen.

Die Höhe der Kosten -inkl. PZR und Pflegematerial- beläuft sich auf 325,00 € für die einmalige Behandlung vor Ort.

Da es sich hierbei um eine rein kosmetische Behandlung handelt, beteiligt sich die gesetzliche Krankenkasse nicht an den Kosten.

Eine Beteiligung vieler Zahnzusatzversicherung ist möglich und hängt vom jeweiligen Tarif ab. 


 Parodontologie 


Ausgelöst wird Parodontitis durch Beläge auf den Zahnoberflächen und in den Zahnzwischenräumen. Anfänglich entzündet sich das Zahnfleisch erkennbar durch Rötung und Schwellung. Zahnfleischbluten und Mundgeruch sind erste Anzeichen, später bilden sich Zahnfleisch­taschen.  Harten und weiche Beläge (Plaque) sind verantwortlich dafür, dass es letztlich zum Verlust des zahntragenden Gewebe führt. Zähne werden locker und fallen aus. Grundsätzlich gilt: ohne Plaque keine Parodontitis. Es gibt Vorbelastungen welche die Entstehung einer Parodontose begünstigen. Familiär, aus gesundheitlichen Gründen (Immunschwäche, Diabetis usw. ) Medikamenteneinahme.

Regelmäßige PZR Sitzungen können hier lange entgegenarbeiten. Sollte doch eine PA Behandlung notwendig sein, erfolgt dies durch Voruntersuchung und Antragstellung unserer Praxis bei Ihrer Krankenkasse. Eine Antibiotikakur kann bei der Behandlung ebenfalls stark unterstützend wirken.

Die Kosten hierfür werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. 

Die Behandlung selbst findet unter örtlicher Betäubung statt und beinhaltet die gründliche Reinigung der vorhandenen Zahnfleischtaschen. 


Schienentherapie


Störungen des Kiefergelenks können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Stressbedingt, durch Unfälle, Traumata ect. können erhebliche Störungen des Kauorgans entstehen, denen mittels der Schienentherapie entlastend entgegen gewirkt werden soll. 

Diese Dysfunktionen, welche Schmerzen, Beschwerden und Folgeschäden für Sie darstellen können, sollen die Schienen mittels gleichmäßiger Abstützung der Zähne wieder zur Funktionswiederherstellung verhelfen.

Auch besteht die Möglichkeit sich physiotherapeutisch unterstützend behandelnd zu lassen. 

Wir werden Sie regelmäßig betreuen und beraten. 

Die Höhe der Kosten hierfür übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. 


Lachggassedierung  


 erprobt und bewährt, die Lachggassedierung! 


Immer wieder stellt sich für viele Patienten die Frage einer „Narkose“. Neben der üblichen Lokalanästhesie mittels Spritze handelt sich bei der Behandlung mit Lachggas um ein leichte und unkomplizierte Narkose. Sie gilt als eine der modernsten und sichersten Methoden, um entspannt und angstfrei behandelt zu werden. Die inhalative Lachgassedierung mittels Mund und Nasenmaske ist eine schnelle Methode unsere Patienten angstgelöst zu behandeln. Die Ein- und Ausleitungszeiten betragen jeweils nur wenige Minuten, sodass Sie wieder schnell wieder „auf die Beine kommen“ und die Praxis nach Abschluss der Behandlung verlassen können. 

Wir beraten Sie gerne!